Willkommen in Schleife
Traditionen und Landschaftswandel
Schleife - Traditionen und Landschaftswandel
Das Dorf Schleife, sorbisch Slepo, liegt im Norden der Oberlausitz an der Grenze zu Brandenburg und gilt als Zentrum der sorbischen Kultur. Gäste haben hier die Möglichkeit, den reichen Traditionen und Brauchtümern des westslawischen Volkes zu begegnen. Im Ortskern befindet sich das Sorbische Kulturzentrum, eine Einrichtung, die für viele Festlichkeiten als Veranstaltungsort genutzt wird. Gleichzeitig erhält man hier umfangreiche Hintergrundinformationen zu den regionalen, sorbischen Trachten, Bräuchen und Sagen. Der Njepila-Hof im Ortsteil Rohne gibt weitere Einblicke in die Geschichte der Region. Auf dem Gehöft mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden findet man eine Heimatstube mit vielen Utensilien aus dem Alltag einer sorbischen Heidebauernfamilie des vergangenen Jahrhunderts. Traditionelles Handwerk hat auch heute noch für den Erhalt und die Neuanfertigung von Trachten eine große Bedeutung. Die Gegend um Schleife ist geprägt durch die wandelvolle Landschaft der Lausitzer Braunkohleregion und lässt sich bestens mit dem Fahrrad erkunden. Es besteht Anschluss an den Frosch- und Spreeradweg sowie an den Fürst-Pückler-Radweg.
Veranstaltungen
Originale in Sachsens Dörfern
"Unser Hof ist lebendig. Hier erleben Sie die sorbischen bäuerlichen Bräuche und können sich in die damalige Zeit zurückversetzt fühlen."
Als Vorsitzender des Vereins Njepilahof übernehme ich bei Veranstaltungen, wie z.B. unserem jährlichen Hoffest,die Rolle des Hanzo Njepila und erzähle den Gästen aus seinem Leben.
Sehenswürdigkeiten
Im Sorbischen Kulturzentrum erhalten Besucher einen Einblick in die Besonderheiten und die Einzigartigkeit der sorbischen Kultur im Kirchspiel Schleife. Eine ständige Ausstellung zeigt die umfangreiche Trachtenpuppensammlung zur Schleifer sorbischen Tracht, nimmt Besucher mit in die Schleifer sorbische Sagenwelt und veranschaulicht die sorbischen Techniken des Ostereierverzierens. Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählen der Sorbischer Ostereiermarkt, die Veranstaltungsreihe „Bräuche-Trachten-Traditionen“, der Kirmesmarkt, sowie Konzerte und Theateraufführungen.
Ansprechpartner: Frau Sylvia Panoscha
Friedensstraße 65, 02959 Schleife
Tel.: 035773 / 77230 Fax: 035773 / 77233
E-Mail: schleife@sorbisches-kulturzentrum.de
web: www.sorbisches-kulturzentrum.de
Die Kirche ist ein Denkmal der Spätgotik aus dem Jahre 1346. Der älteste Teil wurde aus Feldsteinen errichtet. Das Kirchenschiff, 1685 fertig gestellt, zeigt heute noch zahlreiche Fresken. Interessierte Besucher melden sich im Pfarramt bzw. im Sorbischen Kulturzentrum zu den Besuchszeiten
Pfarramt Friedensstraße 68
02959 Schleife
Öffnungszeiten: Besucher melden sich bitte im Pfarramt Tel.: 035773 / 76211 oder im Sorbischen Kulturzentrum 035773 / 77230
Der Njepila-Hof bei Schleife gibt weitere Einblicke in die Geschichte der Sorben der Region. Auf dem Gehöft mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden findet man die Heimatstube mit vielen Utensilien aus dem Alltag einer sorbischen Heidebauernfamilie des vergangenen Jahrhunderts. Traditionelles Handwerk hat auch heute eine große Bedeutung – besonders für den Erhalt und die Neuanfertigung von Trachten und Trachtenteilen.
Dorfstraße 61, 02959 Rohne | Führungen und Besichtigungen über Tel.: 035773 / 929016 oder Mobil 0177 / 3119719