Willkommen in Oybin
Geheimtipp der Romantiker
Oybin/Lückendorf - Geheimtipp der Romantiker
Umgeben von gewaltigen Sandsteinfelsen und hohen vulkanischen Restbergen befindet sich Oybin mit seinem Ortsteil Lückendorf im Naturpark Zittauer Gebirge. Hier, im südöstlichsten Zipfel Sachsens gelegen, finden Reisende Erholung in einer wundervollen Naturkulisse mit reicher Geschichte. Hoch oben auf dem Fels, dessen Bienenkorb ähnliche Form ihn wohl zum berühmtesten Berg des Zittauer Gebirges macht, liegen die romantischen Ruinen der gleichnamigen Burg und des Klosters. Durch Themenführungen in die Zeit des Mittelalters und der Romantik sowie vielfältige Veranstaltungen erhalten die Oybiner die Geschichte ihres Dorfes lebendig. Wander- und Kletterfreunden eröffnet sich in der Umgebung Oybins ein über 300 Kilometer weit verzweigtes und bestens beschildertes Wanderwegenetz. Über 80 Klettergipfel aller Schwierigkeitsstufen können erklommen werden. Interessant ist auch ein Ausflug mit der Zittauer Schmalspurbahn. Die »Bimmelbahn« verkehrt täglich mit Dampflokomotiven von Oybin nach Zittau und ermöglicht fantastische Ausblicke auf die Landschaft.
Originale in Sachsens Dörfern
Geheimtipp der Romantiker? Ja, und noch mehr!
Darf ich vorstellen, Oybin.
Ich zeige Ihnen die landschaftlichen Schönheiten - vulkanische Kuppen, malerische Täler und bizarren Sandsteinfelsgebilde – und Sie erleben hautnah die spannende Geschichte einer Kulturlandschaft von europäischem Rang.
Kontakt: über die Tourist-Information
Tel. 035844-7330 info@oybin.com
oder direkt: 035844-70509
Veranstaltungen
Sehenswürdigkeiten
Entdecken Sie:
- die romantischen Ruinen von Burg, Kaiserhaus und Cölestinerkloster
auf dem Berg Oybin, das durch Kaiser Karl IV. im 14. Jahrhundert gestiftet wurde,
Klosterkirche mit Aussichtsturm - den einmaligen Bergfriedhof, der schon die Maler der Romantik im 19. Jahrhundert mit
seinen Motiven faszinierte (Carl Gustav Carus, Caspar David Friedrich) - Dauerausstellung: "Der Oybin - ein Fels in der Weltgeschichte“
- den Berggasthof, wo einst schon Könige und Fürsten speisten.
Ein besonderes Angebot ist hier das Ritteressen an rustikaler Tafel. - die Camera Obscura, ein optisches Erlebnis, bei dem durch ein bewegtes Spiegelsystem
die Umgebung des Berges im Inneren der Kammer auf eine Sichtfläche abgebildet wird. - den Bergringweg mit interessanten An- und Aussichten.
www.burgundkloster-oybin.de
Die „Bimmelbahn“ verkehrt täglich mit Dampflokomotiven von Zittau nach Oybin. Bei schönem Wetter kann man in dieser Bahn sogar im „Cabrio“ fahren – einem offenen Aussichtswagen, der den Fahrgästen einen fantastischen Blick auf die einmalige Landschaft ermöglicht. Im Gelände des Bahnhofes Oybin finden Besucher ein kleines Museum zur Geschichte der Schmalspurbahn.
Kundenbüro der SOEG Tel. 03583/540540
- Themen- und Zeitreisezügen
- Nachtfahrten mit dem Aussichtswagen
- Speisewagen
- Offener Aussichtswagen mit Live-Musik
- Stellwerks- und Werkstattbesichtigungen
- Lokmitfahrten uvm.
Mit historischen Bussen und Bahnen geht’s auf zu den Gipfeln: Berg Oybin, Töpfer und Hochwald. Die Bahnen fahren täglich (Mai bis Oktober) ab Bahnhof Oybin.
Infos und Bestellungen:
Oybiner Gebirgsexpress: Frank Scherwites Tel: 035844 - 7 07 83, Mobil: 0172 - 5846490
Töpferbaude
Auf 580 Meter Höhe bietet die Töpferbaude nicht nur die spektakuläre Aussicht des Dreiländerecks, den Gipfel krönen Sandstein-Felsgebilde wie „Brütende Henne“, "Felsentor", „Küken“, „Schildkröte“, Papagei“ und Saurier“.
Hochwaldbaude
Die Hochwaldbaude ist eine traditionelle Bergbaude mit Gaststätte und Übernachtungsmöglichkeit. Vom höchstgelegenen Gebäude im Zittauer Gebirge haben Sie einen herrlichen Rundblick auf die deutsche und die tschechische Seite.
Hochwald-Turmbaude
Baude am Fuße des 1892 erbauten Hochwaldturmes, mit einmaligem Dreiländer-Rundblick!
"Wie die alten Ritter mal so richtig reinhauen..."
..."im Rittersaal des Berggasthofes Oybin,
an historischer Stelle, wo schon Kaiser, Könige und Fürsten speisten."
* Die Bergkirche Oybin ist ein Kleinod des deutschen Bauernbarocks und DER
Besuchermagnet im Zittauer Gebirge. Die Kirche ist fast ganzjährig täglich für Andacht,
Stille und Gebet geöffnet.
* Die Dorfkirche Lückendorf wurde 1690/91 erbaut. Die Bewohner Lückendorfs führten fast
sämtliche Bauarbeiten selbst aus.
Da Oybin bis zum Bau der Oybiner Kirche 1734 zur Kirchgemeinde Lückendorf gehörte, wurde beschlossen, dass die Lückendorfer auf der linken Seite, die Oybiner auf der rechten Seite ihre Plätze haben sollten.
Oberlausitzer Miniwelt
Burgen | Märchenzimmer | Bockwindmühlen | Kirchen | Schlösser
Umgebindehäuser | Pyramiden …und der Skodaflug von Limbach-Oberfrohna
Klosterhofscheune Oybin, Hauptstraße 28a
Täglich 10.00 – 17.00 Uhr | Montag Ruhetag
Tel. 035844-762476 * 0152-21659600
- Märchenspiele Geschnitzte, bewegliche Holzfiguren zeigen Bilder aus Märchen und dem Alltag in der Oberlausitz – nicht nur für unsere kleinen Besucher ein Anziehungspunkt.
Geöffnet: April, Mai, Juni und Sept. Sa+So 14.00 – 17.00 Uhr
Juli, August und Oktoberferien Mo-FR 14.00 – 16.00 Uhr und Sa+So 14.00 – 17.00 Uhr Hauptstraße 2, Tel. 035844-70192 - SteinZOOHier sind viele SANDSTEIN Tiere hier zu finden sind: Den Löwen, das Nashorn, die Brütende Henne und viele andere. Die 3 Wanderungen führen zu diesen einzigartigen von der Natur geschaffenen Felsgebilden.
- Abendteuerspielplatz Im Garten des Oybiner Rathauses, Freiligrathstraße 8
* Naturbadeteich Kurpark Oybin, ca. 200m hinter dem Haus des Gastes
Mit historischen Bussen und Bahnen geht’s auf zu den Gipfeln: Berg Oybin, Töpfer und Hochwald. Die Bahnen fahren täglich (Mai bis Oktober) ab Bahnhof Oybin.
Infos und Bestellungen:
Oybiner Gebirgsexpress: Frank Scherwites Tel: 035844 - 7 07 83, Mobil: 0172 – 5846490
Freilichtmuseum Burg und Kloster Oybin
Hauptstraße 15
02796 Oybin
Tel: 035844/ 7 33 13
Alternativeingang ab Vorburg für Rollstuhlfahrer vorhanden.
Das Freilichtmuseum ist ohne Treppen erreichbar. Der Gebirgsexpress fährt bis zur Vorburg
Freizeit Aktiv
barrierefreie bzw. behindertenfreundliche Angebote
Touren und Wanderempfehlungen barrierefrei:
Tour 1 - Kurweg - Oybin
Streckenlänge 1,3 km, Dauer ca. 45 min
Rundweg durch den Kurpark mit imposanter Sicht auf den Berg Oybin
Tour 2 - Talringroute – Oybin
Streckenlänge 3,9 km, Dauer ca. 90 min
Romantik und Sagenwelt zwischen Wiese und markanten Felsen mit besonders schönem Blick auf den Berg Oybin mit seiner Burg und Klosterruine
Tour 3 - Hausgrundroute – Oybin
Streckenlänge 3,2 km, Dauer ca. 80 min
Am Fuße des Oybins und mit besonders schönem Blick auf den Töpfer, den Berg Oybin mit seine Nachbarn, dem Pferdeberg und dem Ameisenberg
Tour 4 - Hainrunde – Oybin
Streckenlänge 5,9 km, Dauer ca. 110 min
Durch malerische Mischwälder hinauf zum Kamm, sehr schöner Ausblick auf das Lausitzer Gebirge mit seinen vielen Berggipfeln und dem Grenzübergang nach Tschechien
Karten als Download: www.oybin.com/html/barrierefrei.html
Ein abwechslungsreicher Naturraum verbirgt sich im Zittauer Gebirge – dem östlichsten Mittelgebirge Deutschlands – das im Herzen Europas an der sächsisch-böhmischen Grenze gelegen ist. Vulkanische Restberge, romantische Talauen und märchenhafte Sandsteinformationen prägen sein unverkennbares Profil.
* Wandern Geführte Wanderungen finden wöchentlich (dienstags) statt. Start und Ziel ist das Haus des Gastes. |
* Radfahren
Vom eher entspannten bis hin zum sportlichen Radfahren ist hier alles möglich.
Gut befahrbare und ausgeschilderte Radwanderwege führen Sie zu den schönsten Ausflugszielen des Zittauer Gebirges.Entlang Ihrer Tour laden viele gemütliche Gasthöfe und Bergbauden zur Rast ein.
Mehrere Übergänge ermöglichen Abstecher in das benachbarte tschechische Lausitzer Gebirge und Nordböhmen.
* Klettern
Für Freunde des sächsischen Felskletterns locken ca. 114 Gipfel mit interessanten Kletterwegen aller Schierigkeitsgrade.
Digitaler Kletterführer: http://klefue.dav-zittau.de/
Das Zittauer Gebirge ist hervorragend zum Skiwandern, Rodeln, zum Langlauf und zum Abfahrtslauf geeignet. Der Höhenunterschied zwischen der Sohle des Zittauer Beckens und den höchsten Gipfeln (+793 -Lausche) beträgt über 550 m. Zwischen diesen zwei Höhenmarken warten einige Erlebnisse auf Sie!
Schneetelefon (Dezember - März) 035844 - 73311
beschilderte und gespurte Skiwanderwege
Jeschkenblickloipe - Länge: 2,5 km
Sommerbergrunde - Länge: 2,7 km
Hochwaldrunde CZ/D - Länge: 6,0 km
(ab 1. Januar wegen Jagdsaison in CZ)
Rodelhänge:
Almankawiese: Länge 80m
Johannisstein: Länge 800m
Hochwald: Länge 2,5km - beleuchtet
Hoppehang: Länge 185m
Burmeisterhang (Lückendorf): Länge 550m
VERLEIH VON WINTERSPORTAUSRÜSTUNG
Langlauf-Ski, Snowboards und Abfahrts-Ski inkl. Schuhe
* Am Johannisstein, während den Öffnungszeiten der Lift-Anlage
* Ski-Hagens Oybin/OT Hain , Hochwaldweg 1a
FR/SA/SO 10 – 13 Uhr, in den Ferien täglich, Vorbestellung Tel. 03583-5156484
Langlauf-Ski inkl. Schuhe
*Dorfgemeinschaftszentrum Lückendorf
Täglich (bei Wintersportbedingungen) Tel. 0172-3651055
Schlitten
*Haus des Gastes Oybin
während der Öffnungszeiten MO – FR 10 – 17 Uhr SA/SO 10 – 16 Uhr